Über mich
Jana Hudasch (geb. 1977)
- Studienrätin für Musik und Sozialwissenschaften
- MBSR-Trainerin, speziell auch für Achtsamkeit in Organisationen und Unternehmen und im Bereich der Pädagogik
- Unterrichten von Achtsamkeit im Rahmen des Gesundheitsmanagements und im Rahmen der Personalentwicklung in Unternehmen
- Mitarbeit an der Entwicklung und Durchführung von öffentlich geförderten Curricula im Rahmen des Bildungswesens und auch dort Durchführung erfahrungsbasierte Kursformate
- Lebensmittelpunkt ist mit Mann und zwei heranwachsenden Kindern Moers am Niederrhein
- Unterrichtsformate sowohl online als auch in Präsenz an vielen Orten
Erfahrungen und Ausbildungen mit Achtsamkeit in der Schule:
- Mitentwicklerin und Lehrende für das AKiJu-Curriculum (AKiJu.de): "Auf!Leben" für Pädagogische Fachkräfte im Rahmen der Post-Covid-Förderung der Bundesregierung
- Teilnahme am Wise Up - Projekt (gefördert durch Erasmus+) als Mitentwicklerin und durchführende Achtsamkeitslehrerin
- Multiplikatorin für achtsamkeitsbezogene Lehrerbildung (AVE-Institut und Universität Wien)
- Erfahrene Trainerin für Happy Panda (Cécile Cayla) für Kinder zwischen 4 - 10 Jahren in Grundschulen in NRW
- Trainerin für AISCHU - "Achtsamkeit in Schule" (Vera Kaltwasser) für Kinder ab 10 Jahren